Archive | Termine

Produkthighlights 2010 zur AutoShow in der Autostadt

Posted on 13 Juni 2010 by andy

Das KundenCenter der Autostadt in Wolfsburg veranstaltet am 16. und 17. sowie am 21. und 22. Juni eine umfangreiche Fahrzeugausstellung mit einem spannenden und informativen Programm. An den vier Abenden können Besucher ab 19.00 Uhr für zwei Stunden die neuen Volkswagen Modelle, wie z.B. den Sharan, den Touran oder den neuen Golf GTI „adidas“, im KundenCenter der Autostadt besichtigen. Zudem bieten verschiedene Themeninseln den Besuchern besondere Attraktionen: Zur Begrüßung erwartet die Besucher ein alkoholfreier Cocktail auf der Sommerinsel, im BlueMotion-Bereich können die neuesten Volkswagen Technologien getestet und in der Fußball-Ecke die TEAM-Sondermodelle begutachtet werden.
„Die AutoShow soll zum Erlebnis für unsere Besucher werden. Umrahmt von einem attraktiven Programm wollen wir mit der Fahrzeugausstellung die Werksangehörigen und alle weiteren Interessierten mit den Modellen und Innovationen von Volkswagen vertraut machen“, freut sich Olaf Ansorge, Leiter Verkauf an Werksangehörige der Volkswagen AG.

Die Themeninseln sorgen für eine entspannte Atmosphäre und halten für die jeweiligen Interessen der Besucher verschiedene Aktionen bereit: Fußball-Begeisterte können sich am Tischkicker spannende Duelle liefern, Motorsport-Fans erwartet ein Fahrzeug aus dem Scirocco R-Cup mit Erdgas-Technologie. Am 21. Juni ist zudem der von der Autostadt unterstützte Wolfsburger Nachwuchs-Rennfahrer Felix Tigges für Autogramme und Fotowünsche vor Ort. Die Besonderheiten der mit BlueMotion Technologies ausgestatteten Modelle werden den Besuchern von Experten oder an digitalen Informationstischen erklärt. Für das körperliche Wohl sorgen nicht nur Getränke und kleine Snacks, sondern auch der Fitnessbereich. Hier geben Spezialisten Tipps zur Ernährung und zu gesundheitsfördernden Übungen am Arbeitsplatz und führen Bewegungstests durch.

Der Besuch der AutoShow und der damit verbundene Eintritt in die Autostadt sind kostenlos.

Comments (0)

Hella auf der Tuning World Bodensee 2010

Posted on 29 April 2010 by andy

Der Licht- und Elektronikspezialist Hella ist auf diesjährigen Tuning World Bodensee vom 13. bis 16. Mai in Friedrichshafen mit attraktiven Produkten für ein Plus an Aussehen und Sicherheit vertreten. So wird auf dem Hella-Stand (Halle B2, Stand 100) unter anderem das neue Tuning-Projekt „Hella 3D“ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Fahrzeug mit einer Spezialfolie sowie allen bekannten Front- und Heckmodulen von Hella (mehr unter www.hella.de/tuning). Weiterhin wird im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Tune it! Safe!“ des Verbands Deutscher Automobil Tuner (VDAT) und des Bundesverkehrsministeriums am Beispiel eines getunten 1er BMW gezeigt, dass Top-Tuning und Sicherheit kein Widerspruch sind. In dem Fahrzeug verbaut ist unter anderem das weltweit erste flexibel einbaubare Tagfahrlicht – LEDayFlex von Hella.
Darüber hinaus fällt mit Beginn der Messe auch wieder der offizielle Startschuss für den bewährten Hella Show & Shine Award. Die Ausschreibung für diesen Award richtet sich an tuningbegeisterte Personen, die ein individualisiertes Auto mit einem attraktiven Lichtkonzept fahren. „Ein ansprechendes Lichtkonzept gehört heute wie eine starke Felge zum guten Tuning-Look dazu,“ so Hella-Marketingspezialist Markus Kirchner. „Neu ist in diesem Jahr, dass sich der zulässige Teilnehmerkreis für den Hella-Award nicht auf bestimmte Fahrzeugmarken beschränkt, sondern Marken-offen ist.“ Interessierte Teilnehmer am Hella Show & Shine-Award 2010 können sich ab dem 13. Mai 2010 mit aussagekräftigen Bildern ihres individualisierten Fahrzeugs bei der Redaktion des Online-Magazins Vau-Max.de bewerben.

Comments (0)

Tuning World Bodensee 2010 – Die Fakten auf einen Blick

Posted on 29 April 2010 by andy

Termin: Donnerstag, 13. Mai bis Sonntag 16. Mai 2010

Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr

Veranstalter: Messe Friedrichshafen GmbH

Aussteller: 250 ausstellende Unternehmen + 152 Clubstände + etwa 200 getunte Private Cars – insgesamt rund 1.000 Fahrzeuge

Ausstellungsfläche: 85.000 qm in zwölf Ausstellungshallen, Freigelände West + Freigelände Ost + Static Display

Ausstellungsangebot:
Automobile mit Optik,- Fahrwerks- und Leistungstuning
Automobil-Teile und -Zubehör
Automobilhersteller mit sportlichen Serienfahrzeugen
Sound-Systeme, Navigation, Multimedia, Telekommunikation (CAR+SOUND)
Dienstleistungen
Verbände

Awards und Preise:
Wahl der MISS TUNING 2010
Yokohama 4×4 Award
Yokohama Tuning Award
Tuning V.I.P. Halle mit Private Cars: „Hall of Fame-Award”
EUROTuner’s Best
Wahl des schönsten Clubstandes
Yokohama Truck Award

Performance-Area:
Halle A2 EIBACH Lowrider Show
MISS TUNING-Wahl
Glam Girls
Soulful Vibes feat. Daniel Hernandez
Partyschnaps Burn-Out Roulette

Aktionen auf dem Static Display:
Falken Drift Shows (mehrmals täglich)

Aktionen im Freigelände West:
Offroad-Parcours, Drag Racing Fahrerlager, Kids in Emotion Quad Parcours

Aktionen im Freigelände Ost:
Skoda Fun Area mit „Team Challenge“ und „Driften für Jedermann“

Aktionen im Foyer West:
Live-Übertragung des 24h-Rennens am Nürburgring

Abend-Events:
Donnerstag: Konzert „Benzin“, Club Metropol, 22 Uhr
Freitag: Radio 7 Partynacht, Halle A2, 21 Uhr
Samstag: Best of Ibiza Vol. VIII, Halle A2, 21 Uhr
Tickets an der Tages- und Abendkasse oder bei www.reservix.de

Eintrittspreise:
Tageskarte für Erwachsene: EUR 12,-
Ermäßigte Tageskarte (ADAC Mitglieder, Schüler, Studenten, Behinderte, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende): EUR 10,-
2-Tageskarte für Erwachsene: EUR 22,-
Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder von 6-14 Jahren): EUR 28,-

Vorverkauf:
Online-Bestellung unter: www.tuningworldbodensee.de/twb/besucher/tickets-online.php bis zwei Wochen vor Messebeginn:
Tageskarte: EUR 10,-
2-Tageskarte: EUR 18,-
Anschließend zu Normalpreisen

Katalog/Event-Guide: 1,- EUR

Parken: kostenloses Parken auf den offiziellen Besucherparkplätzen

Öffentliche Verkehrsmittel:
Kostenlose Bus-Shuttles vom Stadtbahnhof, Hafenbahnhof und Flughafen Friedrichshafen zum Messegelände
Kostenlose Zubringer von den zusätzlichen Parkplätzen zum Messegelände
Katamaran-Kombitickets (Konstanz – Friedrichshafen)
Kombiangebote der BSB Fähre ab Romanshorn, Schweiz

Comments (1)

Techno Classica 2010

Posted on 07 April 2010 by andy

Volkswagen wird die Besucher der Techno Classica 2010 mit gleich drei Spezialthemen zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte des Automobils einladen. Erstes Thema: Unter dem Motto „Volkswagen abseits gewohnter Wege“ hat der größte, europäische Automobilhersteller verschiedenste Offroad-Highlights mit in das Ruhrgebiet gebracht. Und zwar das Dakar-Rennfahrzeug Tarek, den legendären Iltis (Gewinner-Fahrzeug der Paris-Dakar 1980), einen Apal Buggy, den Typ 181 (Kübelwagen), den Golf Country (Crossover-Trendsetter) und den T3 syncro alias Bulli. Zweites Thema: Volkswagen feiert 40 Jahre Frontantrieb. Hintergrund: 1970 debütierte der K70; die Limousine führte die aktive Sicherheit in ein neues Zeitalter. Und deshalb steht der K70 natürlich auch in Essen. Drittes Thema: „25 Jahre Stiftung AutoMuseum Volkswagen“. Das Museum hat vor dem Hintergrund dieses Geburtstages seine Schatztruhe weiter denn je geöffnet und neben einem Jubiläums-Käfer (50-Jahre-Sondermodell) den VW 30 – einen 1937er Prototypen des Käfers – herausgeholt. Und das passt gut, denn der Käfer wird 2010 genau 75 Jahre alt. Deshalb hat auch das Classic Parts Center einen Luftgekühlten mit dabei: „Erbse“. Dieser 57 Jahre alte Käfer fuhr die Panamericana von Alaska bis nach Feuerland. Für Volkswagen Fans und Freunde „der“ Dakar“ ist die Techno Classica deshalb auch in diesem Jahr ein „Muss“ im Terminkalender.

Geöffnet ist die „Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile und Restaurierung“ vom 7. bis 11. April. 2009 kamen fast 170.000 Besucher. Highlight im letzten Jahr: die Volkswagen Welt. Und das dürfte auch in diesem Jahr der Fall sein. Einerseits, weil das Spektrum der Old- und
Youngtimer mit VW-Zeichen ungewöhnlich groß ist. Andererseits aber auch, weil Volkswagen Classic mal wieder eigens für die Messe ein spezielles Rahmenprogramm in petto hat. Jeder Besucher kann sich auf dem Stand mit einem Klassiker seiner Wahl von einem Profifotografen ablichten lassen. Ein Renner als Kulisse wird der spektakuläre Tarek werden. Und da auch die automobile Liebe durch den Magen geht, wird Volkswagen erstmals ein eigenes „Volkswagen Classic Ketchup“ anbieten. Wie das schmeckt? Geheim. Also: probieren, mitnehmen, angrillen…

2010 wird Volkswagen Classic auf jeden Fall wieder bei allen wichtigen Old- und Youngtimer-Events vertreten sein. Unter anderem ist Volkswagen der automobile Partner der Youngtimer Rallye Creme21 (15. bis 19. September) – und das ist irgendwie ja auch schon fast zwingend für ein Unternehmen, das Kult-Mobile der 70er wie den Golf GTI und Scirocco gebaut hat (und heute wieder baut).

Darüber hinaus wird es unter der Federführung von Volkswagen erneut die 2009 erstmals initiierten „Schloss Bensberg Classics“ (10. bis 12. September 2010) geben. Erneut werden dabei innerhalb eines Wochenendes sowohl ein traditioneller Concours d’Elegance als auch eine anspruchsvolle Gleichmäßigkeitsrallye durchgeführt. Die Zeit bis dahin wird nicht lang. Denn schon am 21. Mai starten die Ikonen von Volkswagen Classic bei der Sachs-Franken-Classic. Und dann geht es Schlag auf Schlag: Am 26. Mai folgt die Kitzbüheler Alpenrallye, am 21. Juni die Donau Classic, am 8. Juli die Silvretta Classic und am 19. August die Sachsen Classic. Die Techno Classica wird so zum Auftakt eines extrem spannenden Old- und Youngtimer-Jahres. Und so soll es sein. Los geht`s…

Comments (1)

Sonderausstellung zum 25jährigen Jubiläum mit dem gleichnamigen Titel „25 Jahre AutoMuseum Volkswagen“

Posted on 14 März 2010 by andy

Am 25. April 2010 jährt sich der Geburtstag des AutoMuseum Volkswagen zum 25. Mal. Zum Jubiläum wird die Sonderausstellung „25 Jahre AutoMuseum Volkswagen – 25. April 1985 – 25. April 2010“ präsentiert, die den Wandel der Zeit im Fokus der Jahre 1985 und 2010 an ausgewählten Exponaten aufzeigt und mehr als einen Aha-Moment beim Besucher hervorrufen wird. Die Ausstellung wird vom 23. April bis zum 19. September 2010 zu sehen sein.
Auto bedeutet nicht nur Mobilität auf drei oder vier Rädern; Auto ist gleichzeitig Wirtschaft, Technologie, Kultur und Soziales. Diesen Aspekten im Wandel der vergangenen 25 Jahre widmet sich die neue Sonderausstellung „25 Jahre AutoMuseum Volkswagen – 25. April 1985 – 25. April 2010″. Im Fokus stehen die Jahre 1985 und 2010. Die Gegenüberstellung der jeweils 25 ausgewählten Exponate von damals und heute zeigt deutlich, wie rasant die Technik im letzten Vierteljahrhundert vorangeschritten ist und die Gesellschaft sich mit ihr verändert hat. So kann die immense innovative technische Entwicklung beispielsweise an Fahrzeugkomponenten, die für das Auge des Betrachters im Fahrzeug verborgen bleiben – wie ein Fensterheber – von damals mit dem Heute verglichen werden. 1985 noch mit Handkurbel erhältlich, hat heute fast ausschließlich moderne Elektronik hier das Sagen.

Im Jubiläumsjahr sind zahlreiche weitere Attraktionen geplant: Mit Beginn der Sonderausstellung erweitert das AutoMuseum wieder seine Öffnungszeiten. Ab 23. April 2010 wird die Schatzkammer der Marke Volkswagen von Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein.

Aufgrund des großen Erfolgs wird es am Sonntag, den 25. April 2010, also am „Jahrestag“ des AutoMuseums, wieder einen Tag der offenen Tür geben, der durch ausgewählte Volkswagen Clubs, die sich am Jubiläumstag den Gästen präsentieren, unterstützt wird. Auch die Teams der Volkswagen Classic, des Volkswagen Classic Parts Centers und von Oldtimer Volkswagen Nutzfahrzeuge werden als Ansprechpartner vor Ort sein. Der Eintritt in das Museum und zur Club-Präsentation ist kostenlos.

Jeder Museumsbesucher, der am 25. April seinen Geburtstag feiert und an diesem Tag den Weg in das AutoMuseum findet, erhält als Dankeschön ein kleines Geburtstagsgeschenk.

Die Modellautosammler wird es freuen: In limitierter Auflage von 500 Einheiten wird es ein besonders interessantes Stück von der Firma Wiking geben: Den Jubiläumskäfer „50 Jahre Käfer“ von 1985 mit den Unterschriften der Persönlichkeiten auf der Fronthaube, die sich um Werk und Wagen in den Anfangsjahren von Volkswagen verdient gemacht haben. Der originale Wagen ist im AutoMuseum zu besichtigen und ist unterzeichnet von honoren Gästen wie Mr. Ivan Hirst, der von britischer Seite als „Werksleiter“ eingesetzt wurde, um Volkswagen nach 1945 wieder in Schwung zu bringen.

Natürlich wird es – fast schon zur Tradition geworden – die beliebte Begleitbroschüre zur Sonderausstellung geben, in der die Abbildungen der Ausstellungsexponate im Wandel von 25 Jahren noch einmal Revue passieren können.

An der „Aktion Dauerläufer“, in der Fahrzeugbesitzer im Jahr 1985 einen Volkswagen als Neuwagen erworben haben und ihn heute noch fahren, kann bis zum 2. April teilgenommen werden. Es müssen Fahrzeugbrief und/oder –schein sowie ein Bild eingereicht werden. Als Preise winken eine technische Inspektion des Fahrzeugs bei freier Wahl eines Volkswagen Vertragspartners im Wert von bis zu 3000,- €.

Comments (0)

Mit einem 1969er Käfer über 2.500 Kilometer auf Eis und Schnee

Posted on 23 Januar 2010 by andy

Kein ABS, kein ESP und schon gar keine Sitzheizung: So starten die gut 100 Teilnehmer der zehnten „Winter Trial“ am Sonntag, 24. Januar auf die 2.500 Kilometer Strecke Richtung Slowenien.
Die „Winter Trial„, eine FIA-zertifizierte Gleichmäßigkeitsveranstaltung für historische Fahrzeuge, findet seit 1999 alljährlich im Januar statt. Dieses Jahr beginnt die klassische Gleichmäßigkeitsfahrt in Sankt Wolfgang in der Nähe von Salzburg. Innerhalb von sechs Tagen führt die Strecke durch Ljubljana in Slowenien, Maribor und Krems über Linz und endet am Freitag, 29. Januar wieder in Sankt Wolfgang. Das internationale Starterfeld muss pro Tag etwa 400 Kilometer absolvieren und sich unter anderem auf zwei nächtlichen Sonderprüfungen bewähren.

Ein 1969er Käfer vom Team Volkswagen Classic ist auch am Start: Er trägt die Startnummer 43 und ist am zeitgenössischen Dachgepäckträger und den beiden Zusatzscheinwerfern sofort zu erkennen. Mit seinen 40 PS, 1,3 Litern Hubraum und Winterreifen ist der Käfer in Chinchilla-Weiß – so der exotische Name des historischen Farbtons – originalgetreu unterwegs.

Bereits in der vergangenen Woche, beim „7. Winter Raid“ in den Schweizer Alpen, konnte der Käfer von Volkswagen Classic beim Eisslalom einen höchst ehrenwerten zweiten Platz belegen und rollte als Sieger der Herzen durchs Ziel in Lenzerheide.

Kein ABS, kein ESP und schon gar keine Sitzheizung: So starten die gut 100 Teilnehmer der zehnten „Winter Trial“ am Sonntag, 24. Januar auf die 2.500 Kilometer Strecke Richtung Slowenien.
Die „Winter Trial“, eine FIA-zertifizierte Gleichmäßigkeitsveranstaltung für historische Fahrzeuge, findet seit 1999 alljährlich im Januar statt. Dieses Jahr beginnt die klassische Gleichmäßigkeitsfahrt in Sankt Wolfgang in der Nähe von Salzburg. Innerhalb von sechs Tagen führt die Strecke durch Ljubljana in Slowenien, Maribor und Krems über Linz und endet am Freitag, 29. Januar wieder in Sankt Wolfgang. Das internationale Starterfeld muss pro Tag etwa 400 Kilometer absolvieren und sich unter anderem auf zwei nächtlichen Sonderprüfungen bewähren.

Ein 1969er Käfer vom Team Volkswagen Classic ist auch am Start: Er trägt die Startnummer 43 und ist am zeitgenössischen Dachgepäckträger und den beiden Zusatzscheinwerfern sofort zu erkennen. Mit seinen 40 PS, 1,3 Litern Hubraum und Winterreifen ist der Käfer in Chinchilla-Weiß – so der exotische Name des historischen Farbtons – originalgetreu unterwegs.

Bereits in der vergangenen Woche, beim „7. Winter Raid“ in den Schweizer Alpen, konnte der Käfer von Volkswagen Classic beim Eisslalom einen höchst ehrenwerten zweiten Platz belegen und rollte als Sieger der Herzen durchs Ziel in Lenzerheide.

Comments (1)

Hella zeigt die schönsten Tuning-Autos auf der Essen Motor Show 2009

Posted on 03 Dezember 2009 by andy

Im Rahmen des Hella Show & Shine-Awards werden auf der Essen Motor Show 2009 (28.11. bis 06.12.) die fünf schönsten Tuning-Autos auf dem Hella-Stand präsentiert (Halle 2, Nr. 428). „Das sind alles absolute Hingucker“, so Marcus Berger vom Online-Magazin VAU-MAX, mit dem Hella den Wettbewerb zusammen veranstaltet. „Die hohe Qualität der Bewerbungen hat uns die Auswahl der Finalwagen mal wieder sehr schwer gemacht.“ Von Mai bis Ende Oktober 2009 konnten sich Tuning-Fans für die zweite Auflage des Show & Shine-Awards anmelden. So taten es auch Tobias Hüttner aus Altbach (VW Golf 3), Marcello Hösch aus Obernburg (VW Golf 5 GTI), Sven Kaminski aus Seelze (VW Tiguan), Jonas Rosenberg aus Schwelm (VW Polo 9N) und Christian Eikelmann aus Düsseldorf (VW Passat 3BG). Mit ihren getunten Wagen haben sie den Sprung ins Finale geschafft. Über den endgültigen Gewinner entscheiden die Besucher der Essen Motor Show. Darüber hinaus kann auch auf der Internetseite Vau-max.de abgestimmt werden. Der Sieger des Wettbewerbs wird am Sonntag, den 6. Dezember, um 14 Uhr auf dem Hella-Stand ausgezeichnet. Neben einem begehrten Pokal, der von der letztjährigen Miss Tuning, Daniela Grimm, überreicht wird, erhält der Gewinner ein exklusives VIP-Wochenende auf einer beliebten Tuning-Veranstaltung.

Comments (0)

News Essen Motor Show – Facelift kommt an

Posted on 03 Dezember 2009 by andy

Die Neuausrichtung des Konzepts der Essen Motor Show mit der wieder stärkeren Betonung auf ihre Anfänge als „Internationale Sport- und Rennwagenausstellung“ mit den Schwerpunkten Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classic Cars kommt an. Dieses Fazit kann  zur Messe-Halbzeit gezogen werden. Das zeigt u.a. auch die Struktur der Besucher. Der Anteil der speziell am Thema Motorsport interessierten Messegäste stieg gegenüber dem Vorjahr um über zehn Prozent. Rund 80 Prozent der Besucher – so eine Befragung – hat an dem Thema ein besonderes Interesse. So äußert sich auch der Essener Messechef Frank Thorwirth zufrieden: „Wir haben ein Publikum, das dem Automobil absolut positiv gegenüber steht – mit einer hohen Affinität in Richtung Tuning und sportliches Fahren. Das bisherige Ergebnis der Messe kann sich trotz der schwierigen Rahmenbedingungen sehen lassen: Bereits an den ersten fünf Messetagen kamen rund 155.000 Besucher.“

Weltpremiere von RWE und Brabus
RWE und Brabus Zero Emission, ein Geschäftsbereich des größten unabhängigen Autoveredlers der Welt, bieten als Weltpremiere gemeinsam ein innovatives Paket zum Thema Elektro-Auto an: Es besteht aus dem zweisitzigen Tesla Roadster Sportwagen Green Package von Brabus, und RWE steuert mit der RWE-Brabus Autostrom Ladebox zu diesem Automobil eine High-Tech-Ladestation für die Garage des Käufers samt umweltfreundlichem RWE Ökostrom für 30.000 Kilometer bei. Dazu eine „Jahreskarte“ zur kostenlosen Nutzung aller öffentlichen RWE-Stromtankstellen.

Tuningverband VDAT vorsichtig optimistisch
Die Tuningbranche geht vorsichtig optimistisch ins neue Jahr. So meinte Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Tuningverbandes VDAT (Verband der Automobil Tuner e.V.): „Nachdem in diesem Jahr die Geschäfte um ca. 4-4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen sind, gehen wir für 2010 von einer leichten Erholung des Marktes aus.“ Während der Essen Motor Show fand traditionell die Jahreshauptversammlung des VDAT statt, bei der Prof. Bodo Buschmann als Vorsitzender bestätigt wurde.

Am Samstag: Treff von über 200 ehemaligen Renn- und Rallye-Fahrern
Am vorletzten Messetag ist es wieder soweit: Zum 11. Mal treffen sich auf der Essen Motor Show ehemalige Rennfahrer, Rallye-Piloten und Sportchefs unter dem Motto „Hallo, wie geht’s?“. Die Veranstaltung, unterstützt vom ADAC, dem Printpartner MOTOR SPORT aktuell, dem DSK (Deutscher Sportfahrer Kreis), WIGE Media und der Messe Essen, ist mittlerweile Kult. Kamen beim ersten Mal im Jahr 1999 „nur“ knapp 15, so werden es am Samstag ab 15 Uhr auf dem ADAC-Stand in Halle 12 über 200 „Oldies“ sein, die für Interviews und Autogramme zur Verfügung stehen. Auf der Gästeliste stehen u. a. die ehemaligen Formel 1-Rennfahrer Kurt Ahrens und Hans Herrmann sowie mehrere Gesamtsieger des 1000 km–Rennens auf dem Nürburgring.

Comments (0)

Essen Motor Show: Erlebnis Auto begeistert die Fans

Posted on 28 November 2009 by andy

Die Essen Motor Show ist auf dem richtigen Weg: Bereits am Auftaktwochenende fand die Neuausrichtung des Konzeptes viel Zustimmung bei Experten aus Automobilwirtschaft, Motorsport und Verbänden. Die wieder stärkere Fokussierung auf ihre Anfänge als „Internationale Sport- und Rennwagenausstellung“ mit den Schwerpunkten Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classic Cars kommt an. „Dass sie mehr zu ihren Wurzeln zurückkehrt, freut mich besonders und ich kann diese Entwicklung nur gut heißen“, unterstrich Hermann Tomczyk, Sportpräsident des ADAC. „Auch in Zukunft wird der ADAC als kompetenter und führender Interessenvertreter bei allen Fragen rund um die Mobilität in bewährter Weise die über 20jährige Partnerschaft mit der Essen Motor Show pflegen“, betonte Tomczyk zum Messeauftakt.

Die stärkere Orientierung der Essen Motor Show Richtung Motorsport spiegelt sich schon in diesem Jahr in der Struktur der Besucher wider. Der Anteil der speziell an diesem Thema interessierten Besucher stieg gegenüber dem Vorjahr um fast zehn Prozent. Nahezu jeder zweite Messegast, so eine Befragung, hat an dem Thema ein besonderes Interesse und zählt damit zur Kernzielgruppe der Essen Motor Show, die ihren Charakter als führende „Special-Interest-Messe“ rund um sportliche Autos weiter ausbaut.

„Mehr als gutes Startergebnis“

„Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben wir ein mehr als gutes Startergebnis erzielt, das sich sehen lassen kann“, so der Essener Messechef Frank Thorwirth, der das Motto „Erlebnis Auto“ durch die Begeisterung der Besucher bestätigt sieht. Zum Auftakt des Essener PS-Festivals, das am vergangenen Freitag mit dem Preview- und Pressetag begonnen hatte und am Samstag für das allgemeine Publikum offiziell  gestartet war, kamen ca. 105.000 Besucher. Thorwirth: „Die Essen Motor Show bestätigt damit ihre Position als internationale Tuning-Leitmesse und führende Motorsportmesse in Deutschland. Mit ihren zahlreichen Sonder-Events und Live-Aktionen, die keine andere Messe in Deutschland in dieser Dichtheit bietet, ist sie die vielseitigste Automobilshow.“

Zugenommen hat der Anteil der Besucher mit weiterer Anreise. „Besucher aus dem Ausland“, so Thorwirth, „machen mittlerweile über 20 Prozent der Gäste aus, wobei sich hier die langjährige Verankerung der Messe insbesondere im BeNeLux-Raum positiv auswirkt. 40 Prozent unserer Besucher kommen nicht aus Nordrhein-Westfalen. Auffallend stark ist der Süden Deutschlands vertreten: Von dort kommen rund 20 Prozent unserer deutschen Besucher.“ Nutzen rund 70 Prozent der Gäste ihren Messebesuch zur Vorinformation und Vorbereitung geplanter Anschaffungen, griff jeder zweite bereits auf der Messe zu, kaufte oder bestellte aus dem Angebot der rund 500 Aussteller.

„Treue Fans feiern ihre automobile Leidenschaft“

Vor allem die zahlreichen Neuheiten für mehr Auto-Spaß und -Sport-lichkeit stehen im Mittelpunkt des Besucher-Interesses im Tuning-Sektor der Essen Motor Show. „Hier in Essen haben wir mit unserem VdAT-Tuning-Salon die optimale Präsentations-Plattform für unsere veredelten Automobile“, so Prof. h.c. Bodo Buschmann, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Automobil Tuner. „Die Essen Motor Show ist kurz vor Weihnachten das Hochamt der Tuning-Fans aus ganz Europa. Deshalb sind die Essen Motor Show und der VdAT bereits seit über 20 Jahren feste Partner und werden es auch in Zukunft bleiben“, betont Buschmann. „Hier feiern treue Fans ihre automobile Leidenschaft.“

Klassische Automobile als Anlageobjekte gefragt –
Guter Messeauftakt mit vielen Verkäufen

Einen guten Messeauftakt mit vielen Verkäufen verbuchte die SIHA als Organisatorin des Bereiches Classics und Prestige Cars, der neben Tuning und Motorsport die dritte Säule der Essen Motor Show bildet. Gefragt sind Fahrzeuge, die Individualität ermöglichen, in den unterschiedlichsten Preiskategorien.

Anton L. Franssen von der SIHA: „Bei den Young Classics, die sich großer Beliebtheit erfreuen, kommt es vor allem auf den Zustand, die Originalität und die Nachvollziehbarkeit der Geschichte an. Auch Sammlersportwagen aus den 1980er und 1990er Jahren finden viel Zuspruch.“ Einen Porsche 911 Cabrio vom Baujahr 1988 gab es für 29.900 Euro, der Preis für einen 355er Ferrari Spider mit Baujahr 1995 lag bei 65.000 Euro. Neue Freunde und Käufer fanden auch ältere Oldies, darunter zum Beispiel ein DKW Schnell-Lastwagen von 1957 und ein VW Bus von 1964. Franssen: „Wenn man sich für das richtige Fahrzeug entscheidet, ist das eine sichere Geldanlage. Damit können sehr gute Wertsteigerungsraten erzielt werden.“

Motorsport-Action sorgt für Gänsehaut-Feeling

Viel Lob gibt es von den Besuchern  für die verschiedenen Special-Events, die teilweise erstmals als besondere Highlights das Angebot der Aussteller ergänzen. Als „Messe-Knüller“ erweist sich wiederum die Motorsport-Arena. Tollkühne Drifts, Rennen und Trainings sorgen für erhöhten Pulsschlag bei den begeisterten Besuchern. Viele nutzen die Gelegenheit, in Deutschlands einzigem Indoor-Rennparcours als Beifahrer live Motorsport-Feeling zu erleben. Die Boxengasse, in der sich rund 30 Rennserien und Rennveranstalter vorstellen, erweist sich erneut als der Top-Treffpunkt der Rennsport-Szene. Sehr gute Noten erhalten auch weitere Highlights wie die erste „Speed Bike Show“ mit über 50 extrem getunten Motorrädern, die „Hot-Rod-Show“, die Präsentation „Automobil-Design“, die Sonderschauen „Mythos Ferrari“ und im Classic-Sektor die Weltklasseschau „Lotus total“.

2010 erstmals Outdoor-Event zur Eröffnung

Timo Scheider, zweifacher DTM-Meister, fuhr im schnittigen Audi R8 zur Messe-Eröffnung in die Motorsport-Arena. Er zeigte sich begeistert von dem Konzept, im nächsten Jahr zur Eröffnung der Essen Motor Show erstmals einen zusätzlichen Outdoor-Event zu veranstalten: „Die Idee, nächstes Jahr auf einem Rennkurs Demonstrationsfahrten zu veranstalten, ähnlich wie es die DTM auf der Kö macht, finde ich hervorragend. Bitte planen Sie mich dafür ein.“ Gäste auf der Messe waren auch der zweifache DTM-Meister Mattias Ekström, Formel-1 Pilot  Timo Glock und Formel-1-Newcomer Nico Hülkenberg, der 2010 für das Williams-Team startet. Auch die Renn-Amazonen Sabine Schmitz und Claudia Hürtgen, Renn-Legende Hans-Joachim Stuck und der frühere Eishockey-Profi Erich Kühnhackl erwiesen sich wieder einmal als Publikumslieblinge.

Die Essen Motor Show ist noch bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember, geöffnet. Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 18 Uhr.

Comments (1)

Hella Show & Shine-Award geht in die zweite Runde

Posted on 31 Oktober 2009 by andy

Unter dem Motto „Zeig dein Auto im besten Licht!“ haben der Licht- und Elektronikexperte Hella sowie das Online-Magazin Vau-MAX.de in diesem Jahr wieder zur Teilnahme am „Hella Show & Shine-Award“ aufgerufen. „Innovative Lichtkonzepte mit perfektem Scheinwerferlicht, ausgefeiltem Tagfahrlicht oder extravaganten Rückleuchten stehen bei Tuning-Fans zur Zeit hoch im Kurs“, so Hella-Marketingspezialist Markus Kirchner. Der große Vorteil: Die Tuning-Autos sehen dadurch nicht nur besser aus, sondern sie erleichtern vor allem auch das „Sehen und Gesehen werden“ im Straßenverkehr.
Dass sich anspruchsvolles Tuning und Verkehrssicherheit keineswegs ausschließen, wird der Hella Show & Shine-Award wieder eindrucksvoll belegen. Die fünf besten Tuning-Autos des Wettbewerbs werden auf der Essen Motor Show vom 28. November bis 6. Dezember 2009 erstmalig präsentiert (Halle 2, neben dem Hella-Stand Nr. 428). „Der Award wird in der Tuning-Szene hervorragend angenommen, weil das Konzept ’sicher & schön‘ überzeugt“, bemerkt Kichner. Die Qualität der Bewerber ist ausgezeichnet: „Bis jetzt liegen uns über 30 Bewerbungen vor, die auf den ersten Blick alle eine Chance haben, die Finalrunde in Essen zu erreichen“, ergänzt Marcus Berger vom Online-Magazin VAU-MAX.de.
Auch wenn der Wettbewerb bereits seit Mai 2009 läuft, können sich Interessierte noch bis zum 30. Oktober 2009 anmelden (unter www.vau-max.de oder E-Mail an redaktion@vau-max.de). Mitmachen lohnt sich in jedem Fall: Zum einem dürfen die Finalisten ihr Auto exklusiv auf der Essen Motor Show präsentieren, zum anderen winkt nicht nur ein einzigartiger Pokal, sondern auch ein komplettes VIP-Wochenende auf einer beliebten Tuning-Veranstaltung. Schließlich erhalten auch diejenigen, die es nicht nach Essen in die Finalrunde schaffen, attraktive Sachpreise.
Eine Fachjury wird zunächst die fünf Finalisten bestimmen, deren Fahrzeuge in Essen ausgestellt werden. Über den Sieger des Awards entscheiden letztlich die Besucher der Essen Motor Show. Parallel hierzu kann aber auch über das Internet abgestimmt werden. Der Gewinner des diesjährigen „Hella Show & Shine-Awards“ wird am 6. Dezember feststehen und den begehrten Pokal aus den Händen der letztjährigen Miss Tuning, Daniela Grimm, entgegennehmen.

Comments (0)


LINKS

INTERN

Kategorien

Social