Archive | Mai, 2011

ABT feiert Premiere mit eigenem TV-Spot

Posted on 16 Mai 2011 by andy

Was macht eigentlich ein Auto einzigartig? Diese Frage beantwortet der TV-Spot von ABT Sportsline mit edlen Bildern und einem stilvoll-coolen Blick auf das „Objekt der Begierde“ – einen schwarzen ABT Q5. Das extravagante SUV steht für die Markenwerte des weltweit größten Veredlers von Fahrzeugen des Volkswagenkonzerns und wirbt für die technische und designerische Kompetenz des renommierten Unternehmens aus dem Allgäu: Wie jedes Automobil von ABT Sportsline ist es „einzigartig“, „wild“ und „ehrlich“ – und genau darum geht es im TV-Spot: „Wir sind davon überzeugt, dass wir mit dem sehr edlen Kurzfilm die Wertigkeit unserer Produkte perfekt in Szene setzen“, sagt Harry Unflath, Leiter Unternehmenskommunikation von ABT. Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer von ABT Sportsline, erklärt die Intention, die zu der 30 Sekunden langen, wohltuend unaufgeregten Inszenierung führte: „Wir betreten mit dem Spot tatsächlich Neuland, denn Fahrzeugveredler werben normalerweise nicht im Fernsehen. Aber dieser Pioniergeist entspricht dem Credo von ABT Sportsline, denn wenn wir etwas machen, machen wir es gleich richtig. Wir von ABT sind immer dann innovativ und risikofreudig, wenn wir an eine Sache glauben.“

Und aus dieser Überzeugung wurde der TV-Clip, bei dem es sich um eine Entwicklung und Produktion von n-tv Special Creations & Services in Zusammenarbeit mit Joker Productions handelt, konzipiert. Für seine Verbreitung sorgt der Kölner Medienvermarkter IP Deutschland: Insgesamt 175 Mal wird der ABT Q5 extravagant auf dem Nachrichtensender n-tv in Szene gesetzt und erreicht damit eine Reichweite von rund 60 Millionen Kontakten. Der Spot läuft dort unter anderem im Rahmen der „Telebörse“ und der Sendungen „PS – Das Automagazin“ und „PS – Motorsport pur“. Dazu Harry Unflath: „Diese TV-Formate bieten für unsere Markenbotschaft das ideale Umfeld.“ Dorothée Hörrmann, Verkaufsdirektorin n-tv bei IP Deutschland, ergänzt: „Die qualitativ hochwertigen n-tv-Programme erreichen eine gut gebildete und überdurchschnittlich einkommensstarke Zielgruppe mit hoher Auto-Affinität – ein optimales Werbeumfeld für ABT Sportsline.“

Comments (1)

300 Cabrios in Dresden – Informationsveranstaltung für 2.000 deutsche Händler

Posted on 16 Mai 2011 by andy

Volkswagen informiert seine deutschen Händler ab heute über die aktuellen Cabrio-Modelle: Bis Freitag, den 20. Mai, sind insgesamt 2.000 Geschäftsführer und Inhaber von Volkswagen Partnerbetrieben aus ganz Deutschland zu Gast in der Stadt an der Elbe. Während einer Probefahrt bis in die Sächsische Schweiz können sich die Besucher einen persönlichen Eindruck vom neuen Golf Cabriolet und Eos bilden.

„Wir wollen mit dieser Veranstaltung einen exklusiven Blick auf unsere Modellpalette geben und unsere Partner auf die Markteinführung vorbereiten“, erläutert Werner Eichhorn, Leiter Vertrieb und Marketing von Volkswagen Pkw. „Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Golf Cabriolet und der Eos. Beide Modelle zeichnen sich durch einen individuellen Charakter und herausragende Technik aus. Davon können sich unsere Gäste persönlich überzeugen“, so Eichhorn weiter.

Die Teilnehmer erwartet ein zweitägiges abwechslungsreiches und informatives Programm rund um die jüngsten Erweiterungen der Volkswagen Modellpalette. Im Mittelpunkt stehen dabei ausgiebige Testfahrten mit den neuen Cabrios. „Wir haben uns für Dresden entschieden, weil die Region ein reizvolles Flair bietet, die Strecken in der Sächsischen Schweiz abwechslungsreich sind und die Stadt eine perfekte Infrastruktur bietet“, ergänzt Eichhorn. Auf dem Programm steht auch ein Besuch der Gläsernen Manufaktur.

Comments (0)

Golf blue-e-motion in Erprobungsflotte

Posted on 11 Mai 2011 by andy

Volkswagen startet heute die erste Erprobungsflotte des Golf blue-e-motion und übergibt die ersten zehn Fahrzeuge an Prof. Rolf Schnellecke, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Felix Magath, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, und Otto Ferdinand Wachs, Geschäftsführer der Autostadt.

Dr. Rudolf Krebs, Generalbevollmächtigter des Volkswagen Konzerns für Elektro-Traktion: „Die Golf blue-e-motion Fahrzeugflotte ist ein wichtiger Meilenstein innerhalb unseres Entwicklungsprozesses für Elektromobilität und sichert für die spätere Großserie sämtliche Aspekte hinsichtlich Technik, Alltagstauglichkeit und Nutzeranforderungen bereits zum jetzigen Zeitpunkt ab“, erklärt Krebs. „Insgesamt achtundzwanzig Fahrzeuge werden wir in der Wolfsburger Flotte bis Ende des Jahres erproben. Weitere Flottenerprobungen sind ab Juni für Berlin und Hannover vorgesehen. Unsere Testpersonen sind dabei mit Bedacht gewählt und bilden ein breites Kundenspektrum ab, wie beispielsweise Behörden, Unternehmen und Privatpersonen.“ Sie erhalten eine eigene Ladebox, an der sie den Golf blue-e-motion bequem zu Hause aufladen können. Außerdem können alle öffentlichen Elektrotankstellen in Wolfsburg benutzt werden. Eine Fernbedienung und -überwachung des Golf blue-e-motion ist über eine spezielle Applikation auf dem iPhone möglich. Mit einem eigens eingerichteten Webportal und Call-Center steht den Testpersonen rund um die Uhr fachkundige Betreuung zur Verfügung und es können Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht werden.

Ab dem 24. Mai 2011 können zudem Gäste der Autostadt Elektro-Mobilität im wahrsten Sinne des Wortes selbst erfahren: „Unter der professionellen Anleitung unserer Instruktoren übernehmen sie auf einer kostenfreien zehn Kilometer langen Fahrt selbst das Steuer eines Golf blue-e-motion. Zudem erhalten Besucher in unserer Dauerausstellung Level Green vertiefende Informationen zum Thema Elektromobilität sowie zum Flottenversuch und zur Elektromobilitätsstrategie und -technologie von Volkswagen“, erläutert Otto Ferdinand Wachs, Geschäftsführer der Autostadt in Wolfsburg. Mit Ökostrom aus einem Wasserkraftwerk in Süddeutschland werden die Fahrzeuge in der Autostadt an mehreren Ladesäulen aufgeladen.

Prof. Schnellecke betont: „Als Innovations- und Vorreiterstadt und Sitz des Konzerns ist es für Wolfsburg ganz wesentlich, sich deutlich für Elektromobilität zu engagieren.“

Felix Magath erklärt: „Der VfL Wolfsburg ist gerne Vorreiter bei einer so wertvollen und zukunftsweisenden Technologie. Klimaschutz und Mobilität verbindet noch nicht viele Bundesligisten, dabei kann der Fußball aufgrund seiner exponierten Stellung und hohen öffentlichen Wahrnehmung auf diesem wichtigen Feld viel bewirken. Wir wollen zukünftig noch stärker ökologische Themen im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung angehen – damit der VfL Wolfsburg auch auf diesem Gebiet ein grüner Verein wird.“

Comments (0)

Neue Exponate im AutoMuseum

Posted on 10 Mai 2011 by andy

Das AutoMuseum Volkswagen ist um zwei sehr schöne und seltene Exponate reicher: Ein leuchtend gelb lackiertes Volkswagen 1302 Cabriolet von 1972 und ein Golf Diesel der ersten Generation von 1980 zählen künftig zur Sammlung.

Mit dem Erwerb des Volkswagen 1302 Cabriolet und des Golf Diesel schließt das AutoMuseum Volkswagen Lücken in seiner umfangreichen Modellgeschichte. Beide Fahrzeuge befinden sich im unrestaurierten und dennoch fahrbereiten Originalzustand, beide wurden von ihren Vorbesitzern bis zuletzt zu besonderen Ausfahrten genutzt.

Der Volkswagen 1302 und seine Cabriolet-Variante sind nur kurze Zeit zwischen August 1970 und Juli 1972 gebaut worden, was sie zu Raritäten der Käfer-Familie macht: Heute sind sie in gutem Zustand nur noch selten zu finden. Charakteristisches Merkmal ist die erstmals im Käfer verbaute Federbein-Vorderachse, die ein deutlich vergrößertes Kofferraum-Volumen unter der Fronthaube erlaubt.

Der Golf Diesel erlebte seine „Revolution“ bereits 1976. Was damals für andere Automobilhersteller undenkbar war, machte Volkswagen möglich: einen spritzigen Dieselmotor mit 50 PS / 37 KW in einem Fahrzeug der Kompaktklasse anzubieten, der extrem sparsam ist und damit die Ressourcen schont. In der Zeit vor dem Golf Diesel waren Selbstzünder größeren Fahrzeugen vorbehalten, denen der Ruf großer Trägheit vorauseilte. Volkswagen hingegen bot erstmals einen „Munter-Diesel“. Der jetzt vom AutoMuseum erworbene Wagen stammt aus erster Hand.

Comments (3)

Wahl zur MISS TUNING entschieden

Posted on 09 Mai 2011 by andy

Die Tuningwelt hat eine neue Botschafterin: Mandy Lange aus Wandlitz (Brandenburg) wurde am Schlusstag der TUNING WORLD BODENSEE, Europas größter reiner Tuningmesse, zur MISS TUNING 2011 gewählt. Freudestrahlend und mit Tränen in den Augen genoss die 23-Jährige das Blitzlichtgewitter. „Ich kann es noch gar nicht fassen, einfach unglaublich“, meinte die frisch gebackene Schönheitskönigin, als ihr die Krone aufgesetzt wurde. Für ein Jahr wird Sie nun die internationale Tuning-Szene repräsentieren und zum Gesicht des exklusiven MISS TUNING Kalenders 2012. Die idyllischen Strände und imposanten Stadt-Kulissen Kroatiens bilden das Set ihres ersten eigenen Hochglanzkalenders.

Die leidenschaftliche Reiterin freut sich, endlich ihren alten Audi gegen den neu gewonnenen Dienstwagen, einen Škoda Fabia RS, eintauschen zu können. „Der Wagen ist der Hammer! Ich kann es kaum erwarten, den kleinen grünen Flitzer zu fahren.“ Verpflegt wird Mandy Lange darüber hinaus mit einer zweimonatigen Pizza-Flatrate von pizza.de.

miss tuning
An den vier Messetagen konnte sich die 23-jährige Sport- und Fitnesskauffrau gegen ihre 18 Mitfinalistinnen, die aus mehr als 500 Bewerberinnen ausgewählt wurden, durchsetzen. Sie überzeugte die neunköpfige Jury beim Lauf in Abendgarderobe, in Streetware und im Bikini sowie beim Interview. Über die Plätze zwei und drei durften sich Adriana Popa aus München und Lilia Kutlina aus dem österreichischen Hörbranz freuen.

Comments (1)

35 Jahre Golf GTI – Sondermodell „Edition 35“

Posted on 09 Mai 2011 by andy

Der 35. Geburtstag des Golf GTI ist für Volkswagen Anlass, ein Jubiläumsmodell der besonderen Art zu realisieren. Das Sondermodell ist bereits ab dem 12. Mai unter dem Label „Edition 35“ in Deutschland bestellbar.

GTI Edition 35

Die nunmehr 35- jährige Erfolgsgeschichte des sportlichen Volkswagen ist seit dem Debüt des ersten Golf GTI im Jahr 1976 ungebrochen. Längst ist der GTI ein Kultobjekt und als eigenständige Marke etabliert. Große GTI-Geburtstage wurden seit jeher mit exklusiven Sondermodellen gefeiert. Diese Tradition setzt Volkswagen nun mit dem Golf GTI Ed. 35 fort: Das stimmige Designkonzept verbindet klassische GTI-Elemente mit eigens für die Edition 35 kreierten Ausstattungsdetails. So erstrahlen nicht nur die vorderen Stoßfänger in einem neuen Design, auch die Ex- und die Interieurausstattung weist auf die Exklusivität des Sondermodells hin. Der Schriftzug „35″ findet sich neben dem Kotflügel auch auf den Einstiegs-leisten, den Kopfstützen und der Sitzmittelbahn wieder. Das detail-verliebte Konzept wird zudem mit dem hochwertigen Metall-Schlüsselanhänger im Aktionsdesign gekrönt. Neben der individuellen Ausstattung verspricht auch die gegenüber dem Serienmodell gesteigerte Leistung von 210 auf 235 PS noch mehr Fahrspaß.

Weltpremiere feiert der Golf GTI Ed. 35 beim legendären GTI -Treffen vom 1. bis 4. Juni am Wörthersee. Hier präsentiert sich der Volkswagen neben anderen bekannten GTI-Jubiläumsmodellen wie der Edition 20 und der Edition 30. Sowohl für alte GTI-Stammkäufer als auch für neue GTI-Interessierte ist das Jubiläumsmodell für einen Grundpreis von 30.425 Euro erhältlich. Die Markteinführung in Deutschland startet Mitte Juni.

Comments (2)

Tuning-Freunde im Autofieber: Start der TUNING WORLD BODENSEE

Posted on 06 Mai 2011 by andy

Mit einem erweiterten und fahraktiven Rahmenprogramm empfängt seit Donnerstag, 5. Mai 2011, Europas größte reine Tuning-Messe das autoverliebte Publikum. Erstmals können auf der TUNING WORLD BODENSEE die Besucher selbst ins Lenkrad greifen und sich auf einer anspruchsvollen Kart-Strecke mit den Bestzeiten des zweifachen DTM-Champions Timo Scheider und Ex-„No Angles“ Lucy Diakovska messen. Neben dem spannenden Rahmenprogramm bietet die Messe bis einschließlich Sonntag, 8. Mai 2011 auf 95.000 Quadratmetern mit 235 Ausstellern, 152 Tuning-Clubs und über 1.000 veredelten Fahrzeugen automobiles Infotainment.

Eine komplette Halle, 700 Meter Schikanen, Benzin in der Luft und ein Champion als Gegner: Auf die Besucher der TUNING WORLD BODENSEE wartet bereits zum Messeauftakt die personifizierte sportliche Herausforderung in Form von Timo Scheider. Alle Automobilfreunde, die die Bestzeit von 31,969 Sekunden des zweifachen DTM-Champion unterbieten, können attraktive Preise wie etwa ein DTM-Rennwochenende gewinnen. Daneben informiert sich das Publikum bei strahlendem Sonnenschein zum Messestart über die aktuellsten Tuning-Trends und erlebt zahlreiche Premieren aus der Welt des Tunings. Ob Auspuffanlagen aus Raumfahrt-Legierungen, Aerodynamik-Bausätze mit Carbon-Applikationen, die neusten Felgendesigns, erweiterte Fahrwerkstechnologien, die auf Knopfdruck Autos nicht mehr tiefer, sondern auch höher legen und und und – in den ausgebuchten Messehallen gibt es eine Fülle an sportivem Zubehör zu entdecken. Darüber hinaus erleben die Messegäste hautnah die internationale Tuning-Szene. „Die TUNING WORLD BODENSEE ist Europas führende reine Tuning-Messe und wir sind zurecht stolz darauf“, erklärt Messechef Klaus Wellmann zum Auftakt der neunten Veranstaltung. „Die Marktführer und Zubehör-Spezialisten der Branche sind in Friedrichshafen nahezu komplett vertreten.“

Traditionell werden auf der TUNING WORLD BODENSEE bei der Radio 7 Partynacht am Freitag und der Best of Ibiza Party in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai mit dem Top-Act Tom Novy die Nächte zum Tag. Alle Partygänger dürfen sich auf heiße Beats und Lasershows freuen.

Comments (1)

Zehn Millionen Volkswagen aus dem Werk Emden

Posted on 06 Mai 2011 by andy

Heute ist das zehnmillionste im Volkswagen Werk Emden produzierte Fahrzeug vom Band gelaufen. Aus diesem Anlass besuchte der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister das Werk. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein schwarzer Passat Variant BlueMotion Technology, 2.0l TDI 125 kW (170 PS) in Highline-Ausstattung, der einem Kunden aus Hamburg übergeben wurde.

Dr. Michael Macht, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft für Konzern Produktion, Werkleiter Jens Herrmann und der Emder Betriebsratsvorsitzende Peter Jacobs übergaben gemeinsam mit Ministerpräsident McAllister das Jubiläumsfahrzeug. Dr. Macht hob hervor: „Der weltweite Erfolg des Passat zeigt eindrucksvoll die große Leistungskraft und Qualität der Emder Mannschaft. Außerdem ist das Werk Vorreiter für eine energieeffiziente und nachhaltige Automobilproduktion. Das heutige Jubiläum zeigt: Emden ist bestens für die Zukunft gerüstet.“

„Mit diesem Jubiläumsfahrzeug haben wir zehn Millionen Gründe, um auf unsere Arbeit stolz zu sein!“ Mit diesen Worten dankte Jens Herrmann der gesamten Belegschaft, den Zulieferern und Partnern des Werkes für die geleistete Arbeit und das große Engagement. Peter Jacobs betonte: „Zehn Millionen Qualitäts-Fahrzeuge aus Emden sichern Arbeitsplätze im Werk und der gesamten Region.“

Der neue Passat aus Emden steht für Qualität, Sicherheit und umweltfreundliche Mobilität „made in Germany“. Im vergangenen Jahr fertigten die 8.700 Beschäftigten in Emden rund 226.000 Fahrzeuge des nach dem Golf erfolgreichsten Volkswagen Modells. Gleichzeitig setzt Emden Maßstäbe für eine umweltverträgliche Automobilproduktion. So fördert das Werk den Ausbau erneuerbarer Energien: Solaranlagen auf den Werksdächern, ein Biomassekraftwerk mit eigenem Energiewald und die leistungsstärkste Windkraftanlage der Welt produzieren aktuell rund ein Drittel der am Standort Emden benötigten Energie.

Der Festakt bildete den Auftakt für eine zweitägige Jubiläumsveranstaltung für alle Beschäftigten und deren Familien, Freunde und Bekannte im Emder Volkswagen KundenCenter. Zu sehen ist dort unter anderem eine Ausstellung der inzwischen über 45-jährigen Geschichte des Standorts.

Comments (2)

TUNING WORLD BODENSEE – Show-Messe mit Drive

Posted on 04 Mai 2011 by andy

Diese Messe im Dreiländereck von Österreich, Schweiz und Deutschland ist das Aushängeschild der europäischen Tuning-Szene. Mit der Mischung aus Messe, Szene-Treff und Party-Atmosphäre überzeugt die TUNING WORLD BODENSEE (5. bis 8. Mai 2011) seit Jahren die Aussteller und Besucher aus ganz Europa. Top-Act bei der After Show Party am Samstag ist DJ Tom Novy.

Starkes Infotainment auf 95.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, internationale Party-Acts und jede Menge Action erwartet die Besucher auf der TUNING WORLD BODENSEE genauso wie eine eindrucksvolle Präsenz an Ausstellern, Tuning-Clubs und veredelten Fahrzeugen. „Die unverfälschte Atmosphäre eines Szene-Treffs mit einem hochwertigen Ausstellerangebot und bester Unterhaltung zu verbinden, ist und war schon immer unser Anspruch“, so Projektleiter Dirk Kreidenweiß. „Die starke Medienpräsenz weit über Europa hinaus und der Zuspruch unserer Besucher sowie Aussteller beweisen uns, dass wir mit der TUNING WORLD BODENSEE am Puls der Tuning-Szene liegen.“

Dieses Jahr sorgt das Rahmenprogramm für noch mehr Unterhaltung; gehören die FALKEN Drift-Show mit dem amtierenden Drift-Champion Remmo Niezen, die Skoda Fun Area, Truck Area, der Yokohama Tuning-Award und Offroad Parcours zu den Dauerbrennern, können die Besucher in diesem Jahr sogar ihr sportliches Fahrtalent unter Beweis stellen: Auf einer Kartstrecke von 700 Metern Länge mit einer anspruchsvollen Streckenführung gilt es die Bestzeiten des DTM-Piloten Timo Scheider und des fahraktiven Ex-„No Angles“ Lucy Diakovska zu unterbieten. Auf alle „Messe-Rennfahrer“ warten dabei attraktive Preise wie etwa ein DTM-Rennwochenende oder original TUNING WORLD BODENSEE-Rennanzüge. Wer lieber heiße Kurven und schöne Formen bewundert, wird seine Freude an der Wahl zur MISS TUNING 2011 haben. 20 Finalistinnen aus Österreich, der Schweiz, aus Deutschland und sogar aus Mallorca treten an.

Dass die TUNING WORLD BODENSEE mit über 1.000 Tuning-Boliden nicht nur unendliche Pferdestärken und Sportwagen bietet, beweist die Yokohama Strongman Challenge. Die aktuell stärksten Männer Deutschlands und Österreichs lassen eindrucksvoll ihre Muskeln spielen. Die Nächte werden zum Tag bei der Radio 7 Partynacht am Freitag, den 6. Mai und der Best of Ibiza Party in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai mit dem Top-Act Tom Novy, der allen Partygängern nicht nur mit fetten Beats ordentlich einheizen wird.

Die TUNING WORLD BODENSEE – Internationales Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene – ist von Donnerstag, den 5. Mai bis Samstag, den 7. Mai von 10 bis 19 Uhr, am Sonntag, den 8. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Weitere Informationen und Tipps zur Anreise unter: www.tuningworldbodensee.de

Comments (0)

Auf den Punkt: Das neue Golf Cabriolet

Posted on 02 Mai 2011 by andy

Verdeck auf, Sommer an! Künftig heißt es wieder: Golf auf, Sommer an. Denn Volkswagen bringt in diesen Tagen eine neue Generation seines offenen Bestsellers in die Städte, auf die Straßen und an die Strände. Er bietet alle Vorteile eines Golf – des erfolgreichsten Autos der Welt. Und eben einen mehr: das in 9,0 Sekunden vollautomatisch öffnende Stoffverdeck; bis 30 km/h klappt das auch während der Fahrt. Und was geschieht im Herbst bei Golf zu, Sommer aus? Eindeutige Antwort: Der viersitzige Volkswagen ist dank seiner praktischen Vorzüge und des aufwendig ausgeführten Softtops ein Ganzjahres-Cabriolet. Und so war es schon immer.

golf cabrio

  • Ein Kreis schließt sich: Volkswagen setzt mit dem Golf Cabriolet eine große Tradition fort. Für die 3 Vorgänger entschieden sich zwischen 1979 und 2002 mehr als 680.000 Autofahrer. Zeitweise war kein anderes Cabriolet auf dem Globus erfolgreicher. Das neue Golf Cabriolet hat das Potential, an diese Geschichte anzuknüpfen. Nur eines hat es nicht mehr: einen Überrollbügel. Dessen Funktion übernimmt im Jahr 2011 ein in Sekundenbruchteilen hochschnellender Überschlagschutz. Front- und seitliche Kopf-/Thoraxairbags, ein Knieairbag auf der Fahrerseite und ESP sind ebenfalls immer an Bord. Sicher ist sicher.
  • Allrounder statt Diva: Geschlossen gehört der Volkswagen zu den leisesten Autos seiner Art. Darüber hinaus bietet das Golf Cabriolet einen der geräumigsten Innenräume der Klasse und – dank des Softtops – einen auch bei offenem Verdeck uneingeschränkt nutzbaren Kofferraum von 250 Litern Volumen. Das Golf Cabriolet erlaubt damit auch während der Fahrt in den Urlaub mit vollem Gepäckraum das offene Cruisen. Darüber hinaus kann die Rückbanklehne geteilt umgeklappt werden, wodurch sich das Stauvolumen deutlich erhöht.
  • Maximale Sicherheit: Die Karosserie des Golf Cabriolets bietet dank des in Millisekunden hochschnellenden Überschlagschutzes, eines verstärkten Frontscheibenrahmens und zahlreicher weiterer Strukturmodifikationen (Unterboden, Seitenteile, Schweller, Rückwand, Türen) rundum maximale Sicherheit. Aufgrund der zahlreichen Verstärkungen ist das 4,25 Meter lange, 1,78 Meter breite und geschlossen 1,42 Meter hohe Golf Cabriolet zudem extrem verwindungssteif.
  • Exterieur: Ganz klar der Golf unter den Cabrios: Das Design des Golf Cabriolets gleicht zwar in weiten Teilen dem des geschlossenen, dreitürigen Pendants, zeigt aber aufgrund des neuen Hecks, der flacheren Dachlinie und des stärker geneigten Windschutzscheibenrahmens eine ebenso hohe Eigenständigkeit, wie es auch bei den früheren Versionen des offenen Bestsellers der Fall gewesen ist. Bei geöffnetem Softtop wirkt das Golf Cabriolet elegant gestreckt. Geschlossen nimmt die kompakt-knackige Linienführung im Bereich der imaginären C-Säulen und des Kofferraumes den unverwechselbaren Charakter des Vorgängers wieder auf, trägt ihn in die Neuzeit und schlägt so die Brücke über ein Jahrzehnt.
  • Interieur: Highend mit Cabriofeeling: Im Interieur folgt der offene Golf 1:1 der hohen Design- und Materialqualität des klassisch geschlossenen Golf. Die Folge ist eine Wertigkeit, wie sie sonst nur von deutlich teureren Cabrios geboten wird. Im Hinblick auf die Interieur-Eigenschaften eines Cabriolets hebt sich der Golf – wie zuvor schon der Eos – ebenfalls in einem wichtigen Aspekt von vielen anderen offenen Autos der kompakten Klasse ab: Der Windschutzscheibenrahmen ist wohltuend kurz und optimiert so das Cabrio-Feeling.
  • Ein Cabrio, eine Ausstattung: Das Golf Cabriolet gibt es – analog zum Eos, Passat CC, Touareg und Phaeton – in einer Ausstattungslinie, die über verschiedene Pakete (u.a. „Performance“, „Design & Style“, „Komfort“, „Technik“), 9 Lacktöne, 9 Sitz-Dessins und -Farben sowie 50 Einzeloptionen individualisiert werden kann. Schon die Grundausstattung ist allerdings sehr umfangreich bestückt. Im Exterieurbereich gehören zur Ausstattung abgedunkelte LED-Rückleuchten, 16-Zoll-Räder mit 205er Reifen und Chromleisten im Kühlergrill. Innen und auf der Funktionsebene sind es die vollautomatische Betätigung des Verdecks, die Klimaanlage, eine Easy-Entry-Funktion der höheneinstellbaren Komfortsitze vorn, rundum elektrische Fensterheber und Interieur-Applikationen in „Chrom matt“, die das gehobene Ausstattungsniveau unterstreichen.

    golf cabrio innen

  • Nachhaltig Cruisen: Für die langen und kurzen Reisen durch die 4 Jahreszeiten bietet sich jeder der insgesamt 6 angebotenen Turbo-Direkteinspritzer an. Sie offerieren ein Leistungsspektrum von 77 kW / 105 PS bis 155 kW / 210 PS. Spaß machen zudem die schnell und sparsam arbeitenden Doppelkupplungsgetriebe (DSG), die für 4 der Motoren zur Verfügung stehen. Einen Benziner (TSI) und beide Diesel (TDI) wird es mit den energiesparenden BlueMotion Technologies (Rekuperation und Start-Stopp-System) geben. Wie effizient der neue Volkswagen mit Kraftstoff umgeht, zeigt stellvertretend das Golf Cabriolet 1.6 TDI mit 105 Diesel-PS und BlueMotion Technology: Es verbraucht im Schnitt lediglich 4,4 l/100 km (analog 117 g/km CO2). Alle im Laufe des Jahres 2011 debütierenden Antriebsversionen im Überblick:1.2 TSI – 77 kW / 105 PS (6-Gang)
    1.4 TSI – 90 kW / 122 PS (6-Gang / 7-Gang-DSG)
    1.4 TSI – 118 kW / 160 PS (6-Gang / 7-Gang-DSG)
    2.0 TSI – 155 kW / 210 PS (6-Gang-DSG)
    1.6 TDI – 77 kW / 105 PS (5-Gang)
    2.0 TDI – 103 kW / 140 PS (6-Gang / 6-Gang-DSG)

    golf cabrio tsi

  • Technik des Bestsellers: Die Motoren des Golf Cabriolets treiben generell die Vorderachse an. Grundsätzlich gilt zudem: In Sachen Antrieb und Fahrwerk greift der offene Golf auf die hochwertigen Systeme des geschlossenen Weltbestsellers zurück. Vorne kommt deshalb die bekannte Federbeinachse mit wirkungsoptimierten Stabilisatoren zum Einsatz. Hinten sorgt das neue Golf Cabriolet mit seiner innovativ konzipierten Mehrlenkerhinterachse dafür, dass das ESP nur sehr selten aktiv werden muss.

Comments (1)


LINKS

INTERN

Kategorien

Social